Schulvorträge

Informationsmaterial für Vorträge an Schulen von Christina Haverkamp

Inhalt:

  • Dia-Vortrag an Schulen
  • Vortragsbeschreibung
  • Lebenslauf von Christina Haverkamp

PDF
Download des Info-Materials:
Zum Downloaden des Informationsmaterials als PDF-Datei bitte rechts auf das PDF-Icon klicken.

Im Diercke-Schulbuch Geographie

Warum überquert ein Bambusfloss den Atlantik für die Yanomami?


Lebenslauf von Christina Haverkamp

Am 6.9.1958 in Nordhorn, Niedersachsen geboren. Lehramtsstudium für Mathematik und Sport in Kiel.

    • 1989 Sozialpädagogische Arbeit mit Jugendgruppen auf See
    • 1990 Erste Expedition zu den Yanomami-Indianern in Brasilien mit Rüdiger Nehberg
    • 1991 Frauenexpedition und medizinische Hilfe für die Yanomami
    • 1992 Protestfahrt im Kolumbusjahr auf einem Bambusfloß über den Atlantik
    • 1993 Recherche und Film vor Ort über das Yanomami-Massaker in Haximu
    • 1994 Erkundungsreise zu den Yanomami in Venezuela am Rio Orinoko
    • 1995 Besuch verschiedener Indianergruppen in Amazonien
    • 1996 Vorbereitung eines Hilfsprojektes für die Yanomami in Brasilien
    • 1997 Bau der ersten Krankenstation mit Schule für das Dorf Ixima
    • 1998 Verleihung des Weitsicht-Menschenrechtspreises in Frankfurt, Besuche bei den Yanomami
    • 1999 Interviews in Flüchtlingscamps von Albanien für das UN-Kriegsverbrecher-Tribunal
    • 2000 Forschungsreise nach Tibet. Besuche zerstörter Nonnenklöster in Lhasa
    • 2001 Aufbau einer zweiten Yanomami-Krankenstation mit Schule in Paapiu-Kayanaú
    • 2002 Teilnahme mit einem Yanomami-Häuptling am UNO-Weltkongress für Indigene Völker
    • 2003 Lehrer-Ausbildung der Yanomami
    • 2004 Expedition zu den Yanomami im Orinokogebiet
    • 2005 Aufbau einer Yanomami-Krankenstation in Mavaquita
    • 2006 Gründung des Vereins Yanomami–Hilfe e.V. in Deutschland
    • 2007 Ausbildung der Yanomami zu Krankenpflegern, Versorgung mit 2000 Moskitonetzen
    • 2008 Vorträge an der Harvard University in Boston
    • 2009 Vorbereitung für den Bau einer Krankenstation im Orinokogebiet
    • 2010 Weltweite Vorträge in Berlin, Paris, Caracas, Rio und New York
    • 2011 Aufbau eines Yanomami-Bildungszentrums in Amazonien
    • 2012 Renovierung der Krankenstation in Ixima
    • 2013 Politische Bildungsprojekte mit Rechtsberatung für die Yanomami
    • 2014 Ausbildung der Yanomami zu Krankenpflegern
    • 2015 Versorgung der Yanomami-Dörfern mit Sprechfunkgeräten und Mikroskopen
    • 2016 Unterstützung der Yanomami-Organisationen Hutkara, Horonami und Kurikama
    • 2017 Bildungskurse und Sprechfunkgeräte für die Yanomami im Amazonasgebiet
    • 2018 Vorträge an Schulen und Universitäten in Deutschland seit 29 Jahren
    • 2019 Renovierungen der Krankenstation Ixima, Aufbau einer Wasserfilteranlage
    • 2020 Leider keine Vorträge möglich wegen Corona-Pandemie
    • 2021 Vorträge und Yanomami-Ausstellung in Frankreich
    • 2022 Renovierung der Krankenstation in Papiu-Kayanaú